Startseite

"Sei der Gegenwart treu und vermeide Ablenkungen.
Lasse dich auf nichts anderes ein, als jeden Tag dein Bestes zu geben, und lebe von Tag zu Tag."

Quelle: Hagakure (Ehrenkodex der Samurai)

Sando Engerwitzdorf

... hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern ab dem 6. Lebensjahr, Jugendlichen und allen Junggebliebenen eine sportliche Aktivität zu bieten, die das Selbstbewusstsein stärkt, die Selbstverteidigung schult und die körperliche Ertüchtigung fördert.

KARATE, JIU-JITSU und KICKBOXEN bilden hierbei die 3 Standbeine des Vereins

Karate Startseite

KARATE

„Oberstes Ziel im Karate-Do ist weder Sieg noch Niederlage, sondern das Streben nach der Vervollkommnung des Charakters.“

Wie dieser Leitsatz von Meister Funakoshi Gichin (1868-1957), der Karate aus Okinawa nach Japan brachte, verdeutlicht, geht es beim „Weg der leeren Hand“ um körperliche, wie auch geistige und charakterliche Entwicklung – ein Leben lang!

Jiu-Jitsu Startseite

JIU-JITSU

Jiu-Jitsu ist in unterschiedliche Stilrichtungen untergliedert. SanDo Engerwitzdorf unterrichtet eine Mischung aus traditionellem Jiu-Jitsu beeinflusst von Techniken aus dem Aikido, Judo und Karate, gepaart mit Aspekten der modernen Selbstverteidigung.

Der Weg bis zum Sensei (Meister) – also bis zum 1. Dan (Meistergrad) – ist durch sog. Kyu-Prüfungen (unterschiedliche Schüler- / Gürtelgrade) vorgegeben.

Regelmäßiges Training der Techniken und Weiterbildung bei nationalen und internationalen Lehrgängen mit angesehenen Meistern ermöglichen unseren Mitgliedern ab dem 14. Lebensjahr das Erlernen dieser wunderschönen und alten Kampfkunst Jiu-Jitsu.

Kickboxen Startseite

KICKBOXEN

Ob auf der Kampffläche stehen,  oder sich abends einfach 2 Stunden auspowern, Kickboxen bietet Jedermann / -frau ab dem 14. Lebensjahr die Chance sich körperlich zu betätigen.

Im Vordergrund stehen der Aufbau von Koordination, Kraft und Ausdauer. Lehrgänge und Seminare können zur Weiterbildung genutzt werden. Interessierte Sportler haben die Möglichkeit Ihr Können bei regelmäßig stattfindenden nationalen und internationalen Turnieren unter Beweis zu stellen.

Um sein Können und Wissen sowohl in technischer als auch sportlicher Hinsicht bestätigt zu bekommen, werden jährlich entsprechende Kyu-Prüfungen (Schüler- / Gürtelgrade) abgehalten. Somit nähert man sich Schritt für Schritt dem Meistergrad – dem Schwarzgurt.